Unsere Schule

Eine kurze Geschichte der Schule:

2007. Die Tóth-Menyhért-Grundschule, der Kindergarten und die Bibliothek in Miskei sowie die Hajós-Grundschule, die Kindertagesstätte, der Kindergarten und die Küche wurden am 31. Juli geschlossen.

2007. Am 1. August 2007 wurde die gemeinsame Grundschule, der gemeinsame Kindergarten und die gemeinsame Kinderkrippe Hajós-Miske-Drágszél gegründet, die die vollständige Nachfolge der Grundschule Hajós antritt.

Die neue Einrichtung umfasste die Schulen in Veszprém und Miské sowie die Kindergärten in diesen beiden Dörfern.

2012. Die Partnerschaft besteht seit dem 31. Dezember 2007 nicht mehr. Die Kindergärten werden von der Gemeinde unterhalten, während die Schulen vom Klebelsberg Centre for the Maintenance of Institutions unterhalten werden.

In Anlehnung an Fürst Imre, den Schutzpatron der Jugend, heißt unsere neue Schule Sankt Imre Hajósi Grundschule.

2017. Seit dem 1. September 2007 ist die Gemeinde der deutschen Staatsangehörigkeit von Hajós unser Hauptverantwortlicher.

Unsere Lehrer

Dr. Schindlerné Geiger Erika

Direktor

Frau Mónika Dobler Kovács

Stellvertretender Direktor

Mária Kerekes Vikkerné

Schulsekretärin

Frau Ferenc Bohner

Frau Gáborné Buchmüller

Viktória Bárány-Wittmann

József Hirth

Frau Katalin Hirth Umenhoffer

Ivett Hodován-Balla

Rózsa Király

Dóra Nagy-Dobler

Lászlóné Scheibl

József Schindler

Dóra Szabados

Zsolt Szabó

Mária Tamásné Vass

Enikő Várhelyi

István Umenhoffer

Technisches Personal

Bernadett Dostyicza

Istvánné Gausz

Tibor Soltész

Unser Unterricht

Klasse 1


Leiterin der Abteilung:

Frau Ferenc Bohner

Milán Ágó
Arianna Sanel Balázs
Réka Beck
Czifra Benett
Eiler Linda
Kristóf Schwarz
Benedek Guttengéber
Zsolt Gyetvai
Adam Gyöngy
Dorka Halasi
Botond Heckenberger
Janka Jaksütz
Vanessa Knyúr
Bertold Miskei
Dániel Morvai
Dominik Morvai
Alicia Nyerlucz
Péter Zalán Rácz
Krauskopf-Léna
Nolen Szabó
Domonkos Szalczer
Umenhoffer Maja

Klasse 2

Leiter der Abteilung:
Viktória Wittmann

Hanna Boglárka Becska
Gergő Lakner
Huhn Zoé
Laura Eiler
Bence Fuszenecker
Gergő Gulyás
Otto Bruno Hinkel Bruno
Andor Hodován
Huber Alma
Balázs Knapig
Mihály Péter Pakai
Bálint Ruff
Léna Széplaki
Norina Széplaki
Winkler Xenja

Klasse 3

Leiter der Abteilung:
König Rose

Milan Angeli
Lili Bényei
Zsombor-Arme
Petra Gombkötő
Bence Gyöngy
Halfinger Jázmin
Bálint Hodován
Léda Horváth
Márk Horváth
Ádám Huber
Gréti Huber
Léna Huber
Petra Kovács
Zalán Kovács
Viktória Mayer
Máté Morvai
Vivien Morvai
Radics Larissza Julianna
Jázmin Anna Szauter
Oliver Balázs Szauter
Manna die Schöne
Tóth-Kanalas Largó
Dénes Umenhoffer

Klasse 4

Leiter der Abteilung:
József Hirth

Beck Luca
Luca Berecz
Eiler Julia
Benedek Gulyás
András Hugó Hinkel
Oliver Ladányi Max
Larion Attila Majdanics
Bálint Mihó
Großer Jazz
Laura Odor
Radikale Virginia
Hanna Répás
Krisztián Stadler
Bálint Szalczer
Bence Tamás

Klasse 5

Leiter der Abteilung:
Frau Katalin Hirth Umenhoffer

Hanna Báthory
Petra Bucsi
Zalán Csupor
Oberer Hunor
Fuszenecker Hanna
Gergő Gombkötő
Aliz Knapig
Csongor Mayer
Mayer Daniella
Mark Müller
Attila Gábor Nagy
Nyerlucz Mirella
Papp Villő Enikő
Natália Radics
Dénes Rittgasser
András Strausz

Klasse 6

Leiter der Abteilung:
Lászlóné Scheibl

Noémi Beck
Edvárd Berger
Johanna Gyetvai
Csilla Haris
Hanna Hómann
Barna Horváth
Jennifer Knyur
Petra Kohl
Máté Kübler
Hanna Szilvia Papp
Andor István Sziegl
Zsolt Sziptner
Jázmin Urbán

Klasse 7.a

Leiter der Abteilung:
Frau Gáborné Buchmüller

António Lara
Balázs Nikol
Áron Geiger
Zoán Gyurászovics
Benedek Kádár
Léna Keresztes
Réka Kiss
Szabolcs Májer
Mayer Kinga
Botond Ruzsinkó
Thomas Bella
Álmos Vass
Zsófia Walter

Klasse 7.b

Leiter der Abteilung:
Ivett Hodován-Balla

Gergő Bányai
Beck Lilla
Hunor Fábián
Fuszenecker Flóra
Ákos Hirth
Natascha Kovács
Zalán Lakner
Dénes Magurai
Mendler Mirella
Hanna Morvai
Radikale Ketrin
Schindler Emma
Jázmin Strausz
Himbeere des Feenvolkes
Balázs Tóbiás
Winkler Saskia

Klasse 8

Leiter der Abteilung:
Enikő Várhelyi

Bartos Martin
Hugó Genáhl
Bettina Gjetwai
Elisabeth Franciska Iván
Jilka Miriam
Balázs Kohl
Kraut Emma
Damjan Kovács
Dárió László Majdanics
Miskei Míra
Ákos Sziptner
Milán Vojnics-Kortnics

„Wissen ist der einzige Schatz, den dir niemand wegnehmen kann“.

/Albert Einstein/

Reihenfolge des akademischen Jahres

Das Schuljahr 2022/2023

Das Ministerium des Innern 22/2022. (29.VII.29.) Erlass des Innenministeriums für die Jahre 2022/2023. bei der Organisation des Schuljahres, am ersten Schultag: 2022. 1. September. (Donnerstag) letzter Schultag:2023. 15. Juni. (Donnerstag) Anzahl der Unterrichtstage: 183 Tage

Beginn des akademischen Jahres: 2022. 1. September.

Verteilung von Lehrbüchern: 2022. 1. September.

Erstes Semester des Schuljahres 2023. läuft bis zum 20. Januar. Frist für die Veröffentlichung der halbjährlichen Bekanntmachungen: 2023. 27. Januar.

Die Einschulung von Schülern im schulpflichtigen Alter ist für das Jahr 2023 vorgesehen. 20-21 April.

Studienreisen können für das Jahr 2023 geplant werden. Frühjahr (abhängig von den Messdaten)

Datum der Eingangsmessung 26. September 2022. und 30. November 2022. Zwischen. Betroffen von der 6.und Klasse 8.Exit Bewertungstermine: März 2023 6. und 9. Juni 2023. Zwischen. Die Prüfungen werden in den Fächern Mathematik, ungarische Sprache und Literatur, Naturwissenschaften und Englisch abgelegt. Die betreffenden Noten a 6. 7. und Klasse 8.
Lieferung von langlebigen Lehrbüchern: 2023. 14. Juni.

Abschluss:2023. 16. Juni. (Freitag)

Zeremonie zum Jahresende: 2023. 19. Juni. (Montag)

Die Daten der Schulferien:

Datum der Herbstferien: 2022. 31. Oktober – 7. November.

Datum der Winterpause: 2022. 22. Dezember 2023. 3. Januar.

Datum der Frühjahrsferien: 2023. 5. April – 12. April.

Bibliothek

Die Schulbibliothek, die mit der Stadtbibliothek zusammengelegt wurde, wurde im Herbst 2013 eröffnet. Mit rund 7000 Bänden macht die Jugendliteratur einen großen Teil der Sammlung aus. Neben der obligatorischen Lektüre bieten wir eine breite Palette interessanter Aktivitäten für die Schüler an.

Berufswahl

An unserer Schule gibt es auch einen Berufsberatungsrat, der von der Lehrerin Enikő Várhelyi geleitet wird. Informationen zur Weiterbildung finden Sie in der Auf dem Facebook-Profil können Sie den Verlauf der Veranstaltung verfolgen.

Werkstätten

An unserer Schule können die Schüler aus einem breiten Spektrum an Kursen wählen. Unter anderem Schach, Unihockey, Ungarisch oder Mathevorbereitung und Talentmanagement.